Antrag zum Haushalt 2022: „Inselquartiere für einkommensschwache Kinder und Jugendliche nutzen!"
Beschlussvorschlag:
1. Für die Inselquartiere werden kurzfristig Angebote entwickelt und realisiert,
um Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien, die im
Kreisgebiet wohnen, Ferien in den Quartieren auf Norderney und Langeoog
anzubieten.
2. Diese Angebote sollen sowohl für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen
Alter als auch im Vorschulalter bereitgestellt werden.
3. Dafür sollen soziale Kriterien – etwa in Anlehnung an die bestehenden
Sozialpässe - entwickelt werden, um die Voraussetzungen für eine
Anspruchsberechtigung festzulegen.
4. Außer finanziellen können auch noch andere Aspekte einfließen, damit ein
Anspruch gewährleistet ist. Gewalt in der Familie, Missbrauch,
Traumatisierung durch Flucht und Vertreibung seien hier als beispielhafte
Kriterien benannt, die eine Berechtigung herbeiführen können.
5. Die Angebote müssen finanziell so niederschwellig sein, das gerade besonders
von Armut betroffene Familien diese Angebote auch nutzen können.
6. Zur Finanzierung sollen Mittel aus dem Haushalt 2022 sowie entsprechende
Fördermittel zum Einsatz kommen, aber auch, wenn möglich, Mittel aus den
Bildungs- und Teilhabepaketen hinzugezogen werden. Die Angebote können
auf diese Weise dazu beitragen, die beiden Quartiere sinnvoll zu nutzen und
insgesamt besser auszulasten.
Sachdarstellung:
Durch die allgemeine galoppierende Inflation insbesondere bei den Energiekosten werden immer weniger Familien im Kreisgebiet in der Lage sein, eine gemeinsame Urlaubszeit zu genießen.
Insofern besteht eine besondere gesellschaftspolitische Verantwortung der Politik und der Verwaltung darin, einkommensschwachen Familien niedrigschwellige Angebote zu machen, damit auch deren Kinder in den Genuss von Ferienangeboten außerhalb ihres Elternhauses und
des engsten Wohnumfelds kommen. Solche Angebote stärken nicht nur die Familien insgesamt, sondern sie stärken vor allem auch die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Der Antrag versteht sich insofern zugleich als Unterstützung (präventiver) pädagogischer Maßnahmen und Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Kombination mit zusätzlichen Beratungs-, Bildungs-, Informations-, Integrations-, Kultur- oder Sportangeboten während des Aufenthalts ist denkbar.
Dateien
- PDF 59 KB Antrag Inselquartiere
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Lippe
Wir sind umgezogen. Unsere neue Anschrift:
Lagesche Straße 5a
32657 Lemgo
05261/7706427
kontakt(at)dielinke-lippe.de
Unsere Bürozeiten werden in Kürze neu festgelegt.
Termine Vorstand: Auch 2022 an jedem dritten Mittwoch im Monat!!
Parteiöffentliche Vorstandssitzungen finden auch 2022 an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Die genauen Termine sind hier zu finden.
Der Kreisvorstand trifft sich jeweils um 19 Uhr im Parteibüro in Lemgo, sofern kein anderer Ort gesondert bekannt gegeben wird.
Arbeitssitzungen des Kreisvorstandes werden nach Bedarf zusätzlich eingeplant.